ERFOLGREICHER EINSATZ VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ IM PRODUKTDATEN-MANAGEMENT
Schnelligkeit, Voraussicht und Bereitschaft zum Wandel sind entscheidend, damit die Produktauswahl immer den Bedürfnissen der Kunden entspricht – zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis. Als Unternehmen der Coop Gruppe mit einer über 50-jährigen Firmengeschichte und rund 200 Filialen bietet Interdiscount zusammen mit der Marke microspot.ch das dichteste Verkaufsstellennetz in der Schweiz im Bereich Heimelektronik. Nicht zu vernachlässigen in der heutigen Zeit ist der ökologische Aspekt. Interdiscount bietet Kunden immer die neuesten und ökologischsten – und damit stromsparendsten - Produkte an. Das Unternehmen legt grossen Wert auf rezyklierbare Produkte in den Filialen und entsorgt alte Produkte fachgerecht.
Neben einer starken Filialpräsenz ist eine starke Online-Präsenz entscheidend, um heutzutage im Wettbewerb im Bereich Heimelektronik bestehen zu können. Aktuelle, hoch-qualitative Produktinformationen, welche korrekt verknüpft und dank intuitiver Klassifikation einfach auffindbar sind, machen das Fundament eines erfolgreichen Online-Shops aus. Der Heimelektronik-Bereich wird durch ein umfangreiches Sortiment an Produkten gekennzeichnet, welches über zahlreiche Eigenschaften verfügt. Kunden legen grossen Wert auf korrekte detaillierte Produktbeschreibungen, welche einfaches Vergleichen von kompatiblen Produkten über Anbieter hinweg erlaubt.
Aus diesen Gründen hat sich Interdiscount für die Onedot Plattform entschieden, um automatisierte Klassifikation, Harmonisierung von Markennamen und Verknüpfung von verwandten Produkten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) nahtlos in den bestehenden Produktdaten-Management Prozess einzubinden, manuell Datenaufbereitung zu reduzieren, Time-to-Market zu beschleunigen und den Umsatz zu steigern.