Graziana Palmisano
Leiterin Partner Integration Management
Graziana Palmisano
SKU Abgleiche pro Jahr

347 Mia

SKU Abgleiche pro Jahr
Artikelstamm aktualisiert pro Jahr

1460

Artikelstamm aktualisiert pro Jahr
Kategorien gemappt

1872

Kategorien gemappt

ERFOLGREICHER EINSATZ VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ IM PRODUKTDATEN-MANAGEMENT

Schnelligkeit, Voraussicht und Bereitschaft zum Wandel sind entscheidend, damit die Produktauswahl immer den Bedürfnissen der Kunden entspricht – zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis. Als Unternehmen der Coop Gruppe mit einer über 50-jährigen Firmengeschichte und rund 200 Filialen bietet Interdiscount zusammen mit der Marke microspot.ch das dichteste Verkaufsstellennetz in der Schweiz im Bereich Heimelektronik. Nicht zu vernachlässigen in der heutigen Zeit ist der ökologische Aspekt. Interdiscount bietet Kunden immer die neuesten und ökologischsten – und damit stromsparendsten - Produkte an. Das Unternehmen legt grossen Wert auf rezyklierbare Produkte in den Filialen und entsorgt alte Produkte fachgerecht.

Neben einer starken Filialpräsenz ist eine starke Online-Präsenz entscheidend, um heutzutage im Wettbewerb im Bereich Heimelektronik bestehen zu können. Aktuelle, hoch-qualitative Produktinformationen, welche korrekt verknüpft und dank intuitiver Klassifikation einfach auffindbar sind, machen das Fundament eines erfolgreichen Online-Shops aus. Der Heimelektronik-Bereich wird durch ein umfangreiches Sortiment an Produkten gekennzeichnet, welches über zahlreiche Eigenschaften verfügt. Kunden legen grossen Wert auf korrekte detaillierte Produktbeschreibungen, welche einfaches Vergleichen von kompatiblen Produkten über Anbieter hinweg erlaubt.
Aus diesen Gründen hat sich Interdiscount für die Onedot Plattform entschieden, um automatisierte Klassifikation, Harmonisierung von Markennamen und Verknüpfung von verwandten Produkten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) nahtlos in den bestehenden Produktdaten-Management Prozess einzubinden, manuell Datenaufbereitung zu reduzieren, Time-to-Market zu beschleunigen und den Umsatz zu steigern.

WIE ONEDOT HELFEN KONNTE

Interdiscount verfolgt eine kombinierte Strategie und bietet sowohl Handelsware als auch Marktplatzprodukte via Drop-Shipment an. Produkte können also von verschiedenen Lieferanten stammen und müssen deshalb zuverlässig verknüpft und klassifiziert werden, um den Kunden die bestmögliche Auswahl der Produkte und Anbieter zu ermöglichen.

Ein besondere Herausforderungen stellen dabei die hohen Datenvolumen dar von über einer Million SKUs inklusive Long-Tail dar. Alle Lieferantenartikel werden bei Interdiscount im ERP geführt. Für ein erfolgreiches Listing im Online-Shop müssen alle Artikel zuerst in eine entsprechende ERP Warengruppe klassifiziert werden. Identische Artikel mit ähnlichen Produktinformationen von verschiedenen Anbietern und Datenquellen sollen dabei in einer Gruppe zusammengefasst werden. Da Produktdaten aus verschiedensten Datenquellen onboarded werden, müssen Marken- und Lieferantennamen harmonisiert werden, um identische Artikel zuverlässig verknüpfen zu können.

Onedot hat für Interdiscount aus diesem Grund eine vollständige Integration der Onedot Plattform in den Eingangs-Datenstrom des ERPs erstellt. Automatisierte Daten-Pipelines verknüpfen in einem ersten Schritt identische und verwandte Produkte mit Hilfe von komplexen Anforderungen, welche in der Onedot Plattform hinterlegt wurden. Die verknüpften Produkten werden dann in einem zweiten Schritte durch das KI-unterstützte Module zur Produktklassifikation von über 1800 Produktkategorien zugeteilt. Unterschiedliche Markennamen welche aus verschiedenen Produktdaten-Feeds und Produktdatenkatalogen stammen, werden durch die Onedot Plattform auf die 17.520 durch Interdiscount verwendeten Markennamen harmonisiert. Die resultierenden Produktdaten werden schliesslich über den Onedot SFTP Endpunkt Interdiscount für die weitere automatisch Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Jeder dieser Schritte wird vollautomatisch viermal pro Tag ausgeführt, wobei Kategorie-Manager bei jedem Schritt dank einer optional zu lösenden Feedback-Aufgabe korrigierend eingreifen können. So werden die Produktdaten 1460 Mal pro Jahr mit einer hohen Präzision der Vorschläge zur Produktklassifikation und Markenharmonisierung verarbeitet, womit der manueller Aufwand stark reduziert werden konnte.

Um einen hohen Automatisierungsgrad mit gleichzeitig hoher Datenqualität zu erreichen, wird das Produktdatenmodell (PDM) und ein Produktdatenexport (PDE) ebenfalls mehrmals pro Tag von Interdiscount über SFTP in die Onedot Plattform importiert. Somit kann auch eine höhere Tagesaktualität der Produktdaten garantiert werden. Die Modelle für Maschinelles Lernen während der Produktklassifikation werden wöchentlich basierend auf dem neuesten PDE trainiert und exportiert.

DAS RESULTAT

Interdiscount hat mit Onedot einen langjährigen, strategischen Partner für large-scale Onboardings gefunden. Dank der KI-basierten Lösung, bei welcher vollständig automatisierte Daten-Pipelines den gesamten Artikelstamm im Umfang von etwa einer Million SKU klassifizieren, segmentieren und harmonisieren. Dadurch stellt Interdiscount sicher, dass die Produkte auf ihren Onlinekanälen stets in der bestmöglichen Datenqualität dargestellt werden. Zudem stellen die Datenabgleiche sicher, dass der Kundschaft das beste Produkt mit umfangreicher Beschreibung zum besten Preis angeboten werden. Somit setzt Interdiscount neue Massstäbe mit einem hochwertigen Kauferlebnis und verringert Retouren dank präzisen Produktinformation über Anbieter hinweg.

Die skalierungsfähige Software von Onedot ermöglicht es uns das Onlinesortiment mit minimalem Aufwand zu pflegen. Das Datenteam war schnell produktiv dank der benutzerfreundlichen Bedienung.
Johan Ulke
Johan Ulke
Leiter Datenqualität
Johan Ulke
Leiter Datenqualität
Graziana Palmisano
Der Elektronik-Shop Nr. 1

Überzeugen Sie sich selbst.

Um unser Online Produktsortiment schnell und hochwertig erweitern zu können, setzen wir auf die Produktdatenplattform von Onedot. Dadurch haben wir unsere Datenpflegeprozesse digitalisiert und mit Onedot einen strategisch wichtigen Partner gefunden, der auch relevante Machine Learning Kompetenz mitbringt.

Lesen Sie die
Erfolgsgeschichte.

Die Ablösung unserer existierenden IT Anwendungen durch eine zukunftsgerichtete E-Commerce Infrastruktur ist für uns ein strategisches Ziel. Onedot hat uns als Produktdaten-Onboarding Lösung überzeugt, da über eine moderne KI hoher Automatisierungsgrad bei der Anbindung von Lieferanten und Datenplattformen erreicht werden kann.

Lesen Sie die
Erfolgsgeschichte.

Über Onedot können wir ein effizientes Lieferanten-Onboarding sicherstellen und den Ausbau unseres Marktplatzes beschleunigen. Dabei erreichen wir ein neues Level der Digitalisierung bei internen Prozessen.

Lesen Sie die
Erfolgsgeschichte.
Erleben Sie Onedot mit ihren eigenen Augen.
Sehen Sie selbst, wie viel hochqualitative Produktdaten für ihr Unternehmen bringen. Kostenlos und unverbindlich.
Demo vereinbaren