GS1 ECR 2018: Die Zunahme des Onlinehandels

Der E-Commerce hat die Art des Einkaufens endgültig verändert. Die analytische Abstraktion der Wirtschaft, das Modell des rationalen, nutzenmaximierenden Homo Oeconomicus wurde durch das Internet realer. Das Angebot der Anbieter und die Transparenz durch Vergleichsportale und Preissuchmaschinen macht den rationalen Agent aus der Theorie zum greifbaren Realisten, den Konsumenten der in Echtzeit suchen, vergleichen und sofort eine Kaufentscheidung treffen kann.

Die Kundenloyalität des Konsumenten ist gering und dieser springt von einem Verkaufskanal zum nächsten, stets mit dem Ziel, das beste Angebot zum besten Preis zu finden. Datengetrieben, mit Smartphones zum stetigen Einkauf befähigt, bewegen sich Konsumenten sehr wählerisch. Der Konkurrenzkampf nimmt zu und obwohl die Umsätze steigen, steigen die Gewinne kaum, da die Margen erdrückt wurden. Die Anbieter kämpfen im Internet um Aufmerksamkeit und Kunden.Das Internet kennt keine Zeit und keine Landesgrenzen. So kommen chinesische Unternehmen wie beispielsweise Alibaba nach Europa und möchten mit der Erfahrung der 500 Millionen Konsumenten auf den europäischen Markt eigene Angebote unterbreiten. Gleichzeitig mit dem Online Handel, baut Alibaba auch den stationären Handel aus. Wie das aussieht, erklärte Alibaba Managing Director Karl Wehner auf dem diesjährigen GS1 ECR Tag.

GS1 ECR TAG 2018: TRENDS IM HANDEL fand in Wiesbaden am 19.09.18 und 20.09.2018 statt. Auf der Werbung stand „Zusammen wachsen“ bzw. „Zusammenwachsen“ und bot Einblicke in aktuelle E-Commerce Digitalisierung, Unternehmensstrategien, Innovationen sowie Branchentrends. Im Plenumsprogramm und in vertiefenden Fachforen konnte Nestlé über interne Transformationen am Markt sprechen, die Relevanz der Lebensmittelindustrie, Individualisierung und IoT diskutieren. Unilever sprach über Digitalen Twin, Social Marketing und der nicht linearen Consumer Decision Journey. Google äusserte sich über Conversational Commerce und dem neuen Ökosystem der Partnerschaften, GfK erzählte über neue Aufgaben des Category Management und Media Markt Saturn stellte den eigenen Multi-Player Ansatz vor.

Markant, die grösste Handels- und Dienstleistungskooperation im Lebensmittelhandel in Europa nahm sich Zeit für Stammdatenqualität und wies auf die Relevanz Produktdaten hin; der Konsument trifft Entscheidungen basierend auf verfügbaren Informationen, somit müssten genaue und umfangreiche Produktinformationen im Handel vorhanden sein.

Möglichkeiten zur Recherche und Vernetzung bot eine Ausstellung mit über 100 Unternehmen. Zusammenfassend lautet die Botschaft des Events, dass nebst eigenen Wachstum vor allem das Zusammenwachsen im Sinne der Kooperation eine erfolgreiche digitale Transformation vorantreibt. Es sei wichtig, Synergien zu nutzen, sowie sich mit brancheninternen sowie branchenfremden Akteuren auszutauschen. Der Fokus liege eben auf menschlichen Qualitäten wie Empathie und Kreativität. Und diese Komponente wäre für den Homo Oeconomicus erfrischend: ein Denken in einer nicht linearen Consumer Decision Journey.